Schweriner SC A Junioren - Spielberichte
A-Jugend des Schweriner SC

 

Niederlage gegen Lulu /Grabow , Endstand 3-5.

Die Ausgangslage war klar, der SSC musste zu Hause gewinnen um die Meisterschaft zu erreichen.
Doch es fing anders als geplant an, die Gäste machten die ersten 15 min mehr Druck und spielten besseren Fussball erst als es so weit war dass der SSC verdient 0-1 ein Rückstand geriet, wurden die Schweriner aktiver und spielten guten Fussball so wurde das Spiel spannend denn jetzt wurde auf Augenhöhe gespielt.Nach dem M.Genzler sich auf der rechten Seite stark durchsetzte und V.Nikitin gut in Szene setzte,behielt er die nerven und lies dem TW keine Chance 1-1 in der 38 min.
Man wollte das Ergebnis bis zur Pause halten doch schon 3 min nach dem Ausgleich fiel wieder ein Treffer der Gäste und so ging es mit 1-2 in die Kabinen.
Der SSC wusste um was es ging und versuchte nun mehr Druck aufzubauen gegen die spielstarken Gegner.
So gelang es auch nach dem V.Nikitin , K.Akundov kurz vorm Strafraum anspielte der sich gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus einem schweren Position ins Netz haute, der Ausgleich.2-2.
Doch direkt im Gegenzug schoss der Spielermacher der Grabower einen Freistoß unter die Latte wobei Torwart Mai nicht besonders gut aussah.
So rannte man wieder einem Rückstand hinterher und es wurde ein offener Schlagabtausch wobei die Gäste die besseren Möglichkeiten hatten doch entweder Pech im Abschluss hatten oder der Schweriner Torwart gut hielt, bis das 2-4 fiel.
Dann waren es auch schon die letzten 20 min. K.Akhundov mit einer guten Einzelaktion, brachte den Ball aufs Tor, der Towart lies nur prallen und V.Nikitin konnte zum Anschlusstreffer abstauben.
Der SSC hatte da noch den letzten Funken Hoffnung, man spielte viel nach vorne und war konditionell besser als der Gegner doch nach dem 3-5 der Gäste war nicht mehr viel zu machen.
Der SSC kämpfte das ganze Spiel, die Spieler waren motiviert , spielten teilweise guten Fussball, liefen viel.
Doch es hat nicht gereicht und mit einer Niederlage gegen den verdienten Spitzenreiter aus Lulu/Grabow kann man das Saisonziel nicht mehr erreichen.
Dieses Wochenende geht es nach Parchim, zum zweit platzierten der ebenfalls die Meisterschaft holen will doch der SSC hat noch eine Rechnung offen;)

 
 

 

Verdiente Niederlage gegen Lübz – SSC verliert auswärts 1:0

Die Maßgabe für die letzten vier Saisonspiele war klar. Mit einem Auswärtssieg in Lübz im Rücken gegen die Konkurrenz aus Ludwigslust / Grabow und Parchim antreten. Doch leider kam es anders als erwartet. Nach dem Spiel gegen Gadebusch schien man die Lübzer zu leicht zu nehmen. Einstellung und Siegeswille stimmten vor allem in der ersten Halbzeit nicht und so verlor man ein Spiel, das klar gewonnen werden sollte.

Die Gastgeber zeigten von Beginn der Partie an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Druckvoll und energisch spielten sie gegen die zu harmlosen Hauptstädter nach vorne. Die zuletzt so gelobte Ordnung im Spiel der Schweriner stimmte vorne und hinten nicht und so passierte es, dass die Gäste ein ums andere Mal vorgespielt wurden. So konnte sich Lübz einige Chance herausspielen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 25 Minute war es dann jedoch so weit und die Gastgeber trafen aus knapp 20 Metern zum 1:0. Auch nach dem Rückstand zeigte der SSC keine Besserung und ließ weitere Chancen zu.

Mit dem 1:0 ging es in die Halbzeit. Auch eine höhere Führung der Lübzer wäre auf Grund der desolaten Vorstellung der Gäste verdient gewesen.

Nach der Pause versuchte der SSC das Spiel noch umzubiegen. Die Offensivbemühungen des SSC brachten einige Standards, die aber ungenutzt blieben. Die immer offensiver werdenden Schweriner gaben nun Platz zum Kontern und die Lübzer hatten noch einige Gelegenheiten ihre Führung auszubauen. Torhüter Mai und die mangelnde Chancenverwertung sorgten jedoch dafür dass es am Spielende noch 1:0 stand.

Mit dieser Niederlage ist die Meisterschaft in weite Ferne gerückt jedoch liegt es noch immer in den eigenen Händen der Schweriner am Saisonende auf Platz 1 zu stehen. In den nächsten beiden Spielen warten die unmittelbaren Konkurrenten Lulu / Grabow und Aufbau Parchim auf die Kicker des SSC. Mit zwei Siegen aus diesen Spielen würde man eine Meisterschaftsentscheidung am letzten Spieltag erzwingen und könnte sich dann mit einem Sieg gegen Schönberg die Schale schnappen.

Um dies jedoch zu erreichen, muss die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen. Ohne die bewährte Ordnung und Konzentration sind die notwendigen 3 Siege nicht zu holen.

Alle Augen liegen nun auf dem Heimspiel am Samstag gegen den aktuellen Tabellenführer Lulu / Grabow.

Altes Selbstbewusstsein wieder da - Souveräner Sieg gegen TSG Gadebusch

Am 17. Spieltag empfing der Schweriner SC die TSG Gadebusch. Nach dem hitzigen Hinspiel wurde mit einem erneut harten Spiel gerechnet. Jedoch entwickelte sich ein auf beiden Seiten fair geführtes Spiel.

Der verdiente Sieg fiel in Anbetracht der Chancen auf Seiten des Gastgebers jedoch zu gering aus.

Der SSC konnte seit langem wieder auf seine Bestbesetzung zurückgreifen, da nahezu wieder alle Spieler an Bord waren. Auch die taktische Umstellung Schumann in die Innenverteidigung zu stellen und Genzler ins Mittelfeld vor zu ziehen, wirkte sich positiv aus.

Die Gastgeber begannen das Spiel von Beginn an selbstbewusst mit viel Druck und einer sehr guten Ordnung. Gut gestaffelt, setzen die A-Junioren des SSC die Gäste massiv unter Druck. Der Ball lief gut und immer wieder konnten Chancen herausgespielt werden. Die Gadebuscher hatten dem Powerplay des SSC nichts entgegen zu setzen und nur der Gästetorwart oder das eigene Unvermögen beim Torabschluss standen der frühen Führung entgegen. In der 9. Minute war es dann Akhundov, der nach Vorarbeit von Medvynskyy den Führungstreffer erzielte. Das druckvolle Spiel des SSC setzte sich fort, und in der 17. Minute überlupfte der an diesem Tag überragende Medvynskyy den Gästekeeper zum 2:0. Die Gastgeber nahmen das Tempo jetzt etwas raus, ohne jedoch die Spielkontrolle und Ordnung zu verlieren. Der SSC hatte weiterhin viel mehr Spielanteile und Ballbesitz und spielte weiter kontrolliert in die Offensive. Das Ergebnis war die 3:0 Pausenführung wiederum durch Akhundov nach Vorlage von Häußler.

An der wohl besten Halbzeit der Saison gab es bis auf die vielen ungenutzten Chancen nichts zu bemängeln. Die Abwehr mit Bergmann, Kowalczik, Schumann und Gritz  stand sicher, und viele gute Offensivaktionen konnten gesetzt werden.

In der zweiten Halbzeit ein unverändertes Bild. Der SSC kontrollierte weiter das Spiel und setzte die TSG wieder unter Druck. Das Resultat war das vierte Tor für die Hauptstädter. Wieder war es Akhundov der mit seinem dritten Tor an diesem Tag seine starke Leistung krönte.

Nach dem 4:0 machte Schwerin nur noch „das Nötigste“ und den Gästen fiel nicht mehr viel ein, so dass das bis dahin gute Spiel etwas an Reiz verlor.

Auch wechselte der SSC nun durch, um für den Saisonendspurt Kräfte zu sparen.

Eine Unkonzentriertheit kurz vor Ende des Spiels ermöglichte den Gästen den Ehrentreffer.

Mit dem vierten Sieg in Folge hat der SSC wieder eine Siegesserie starten können, und ist nach dem Sieg über Gadebusch wieder voll im Meisterschaftsrennen dabei.

In den noch ausstehenden Spielen trifft man sowohl auf SV Aufbau Parchim als auch auf SG 03 Ludwigslust / Grabow. Somit  hat sich die A-Jugend eine gute Ausgangsposition für den Saisonendspurt geschaffen und es liegt nunmehr in den eigenen Händen der Mannschaft die Meisterschaft einzufahren.

Natürlich kommt es dabei auch auf die Stimmung bei den Heimspielen an, daher bitten die Mannschaft und Trainer um zahlreiche Unterstützung in den noch verbleibenden zwei Heimspielen.


Souveräner jedoch zu geringer 6-0 Sieg bei der SG Dynamo Schwerin

Auf einem sehr schwer zu bespielbaren Platz in der Weststadt versuchte der SSC, nach dem aufgrund vom Parchimer FC abgesagtem Spiel in der Vorwoche, wieder einen wichtigen Dreier in Richtung Meisterschaft einzufahren. Von Beginn an waren die Weichen auf Offensive gestellt, um Dynamo in die eigene Hälfte zu drängen und ihnen keinen Spielfluss zustande kommen zu lassen. Die Gastgeber haben wie auch in den Wochen zuvor Spielermangel gehabt und hatten deswegen nur 10 Spieler zur Verfügung.
Nach nur wenigen Minuten hatte der SSC schon die ersten Chancen die jedoch ungenutzt blieben. Auch in der Folgezeit wollte der Ball nicht ins Netz und oft scheiterte der letzte Pass in die Spitze, was auch dem Acker zuschulde kommt. Große Chancen hatte der SSC durch Recica, Medevensky, Akhundov und dem B-Junioren Ziefer.
Nach gut 25 Minuten hätte der Ball fast im Netz gezappelt, wäre der Pfosten für Gritz nicht im Weg.
Offensiv kam von Dynamo garnichts, aber dafür standen sie NOCH hinten ohne Gegentor.
Dann endlich nach etlichen weiteren Chancen ist der Knoten bei dem Tabellenzweiten geplatzt und Ziefer konnte den Ball ins Tor schieben in der 38. Minute.
Nur eine Minute später wurde Akhundov im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer verwandelte Genzler ganz sicher zum 2:0.
Direkt danach war es wiedert Akhundov der alleine im Strafraum auftauchte und das 3:0 erzielte. Letztendlich in der 45. Minute erzielte Ziefer den 4:0 Pausenstand. Durch das warme Wetter und eine kleine Unkonzentriertheit in der Abwehr hatte Dynamo in der Nachspielzeit die erste Chance, die jedoch weit über das SSC-Gehäuse ging.
Die vom Trainer geforderten 70% Ballbesitz wurden weit übertroffen bis dato.
Jetzt hieß es das Ergebnis weiter zu erhöhen. In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild.
SSC stürmt und von Dynamo kam nichts. Viele viele Chancen blieben ungenutzt und der Ball wollte wiedermal nichts ins Tor. Einen Konter von den Gastgebern hielt der bis dahin noch ungeforderte Torhüter des SSC Hendrik Mai überragend. Dann hat es endlich doch geklappt mit dem Toreschießen und der Schweriner SC verbuchte einen Doppelschlag innerhalb einer Minute durch Akhundov und Recica in der 70.
Die restlichen Chancen konnten durch Ziefer, Akhundov,... auch nicht genutzt werden, doch wer weiß ob der gesperrte Nikitin ( bei den Männern innerhalb von 4 Minuten gelb-rot in Lübz nach Einwechslung) die gemacht hätte. Zum Schluss wurde bei den Gästen noch einmal durchgewechselt und die Heimmannschaft Dynamo hatte nach einem Handspiel kurz vorm 16er, noch einen Freistoßlattenknaller.
Am Ende ist unser Sieg zu niedrig ausgefallen, aber die 3 Punkte sind das wichtigste da auch unsere Mitkonkurrenten 3 Punkte einfahren konnten.



Hartes Spiel auf schwerem Boden – SSC gewinnt 5:1 in Rohdenwalde

Das zweite Spiel innerhalb von 3 Tagen fand Ostermontag in Rohdenwalde statt.

Das erwartet harte Spiel ließ nicht lange auf sich warten. Bei sehr schwerem Boden und durch die Verletzung von Recica aus dem Wismarspiel personell noch weiter dezimiert,  reisten die Hauptstädter mit nur noch elf fitten Spielern an.

Auf dem schweren Geläuf wollte sich kein richtiger Spielfluss einstellen. Die harte Spielweise der Gastgeber erschwerte zusätzlich einen konzentrierten Spielaufbau. Die ersten Chancen hatten die Rohdenwalder, die ihre Gelegenheiten jedoch nicht ausspielten. Auch bei den Gästen lief nicht viel zusammen und teilweise wurde recht unansehnlich versucht das Tor mit langen Bällen nach vorne zu erzwingen. Torgefahr ging teilweise nur durch Standards aus. Genzler verpasste mit einem Freistoß aus knapp 30 Metern knapp den Winkel. Die erste gute Ballstafette der SSC-Kicker brachte dann auch den erhofften Führungstreffer. In der 25. Minute war es Akhundov, der aus dem Mittelfeld den rechts gestarteten schnellen Medvynskyy schickte. Dieser setzte sich gut durch, und zog allein auf den Rohdenwalder Keeper zu, der den Schuss von Medvynskyy jedoch stark parieren konnte. Doch Nikitin stand da, wo ein Stürmer stehen muss, und staubte zum 1:0 ab. Dann passierte lange Zeit wieder wenig. Viele teils überharte Fouls der Gastgeber dominierten das Spiel. So auch in der 43. Minute ein Foul an Gritz vorm 16er der Rohdenwalder. Akhundov schlug den Ball auf den kurzen Pfosten, wo wiederum Nikitin stand und zum 2:0 Pausenstand einschob.

Nach der Halbzeit verpasste es der SSC, das vorentscheidende 3:0 zu machen. Die Rohdenwalder witterten noch einmal Ihre Chance und erzielten in der 60. Minute den zu der Zeit verdienten Anschlusstreffer. Die direkte Antwort der Schweriner ließ nicht lange auf sich warten. Wieder wurde Gritz gefoult, diesmal im Strafraum der Rohdenwalder. Den fälligen Strafstoß verwandelte Akhundov cool zum 3:1. In der 70. Minute verpasste Häußler knapp die Vorentscheidung und seinen ersten Saisontreffer, als er einen schönen Freistoß über die Mauer an den Pfosten drehte.

In der 75. Minute krönte Nikitin seine starke Leistung nach Vorarbeit Akhundovs mit seinem dritten Treffer im Spiel zum 4:1.

Den Schlusspunkt setzte wieder einmal Akhundov, der in der 85. Minute zum 5:1 abschloss.

Bei den beiden Spielen zeigte der SSC wieder die zuletzt vermisste geschlossene Mannschaftsstärke. Die Kicker aus der Landeshauptstadt zeigten, dass sie nicht umsonst die Beste Abwehr der Liga stellen. Hinzu kommen, die zurückgekehrte Offensivstärke und die Unterstützung der gesamten B-Jugend.  

Mit dem Rückenwind aus den zwei Siegen gehen die A-Junioren nun als vorläufiger Tabellenführer in die heißen Wochen des Meisterschaftskampfes.




SSC zurück in der Erfolgsspur – Souveräner 5:0 Sieg gegen PSV Wismar

Am Osterwochenende fanden die Nacholespiele der witterungsbedingt ausgefallenen Spiele gegen PSV Wismar und den Rohdenwalder SV statt.

Die Maßgabe war klar: 6 Punkte aus den beiden Spielen waren Pflicht, um weiter im Meisterschaftskampf zu bleiben. Entsprechend groß war der Druck vor den beiden Spielen, denn schon eine Niederlage hätte das Abreißen zur Spitze bedeutet.

Das erste Spiel fand am Samstag gegen den PSV Wismar auf dem neuen Kunstrasen im Sportpark Lankow statt. Die Vorzeichen sahen mal wieder nicht gut aus. Ohne den etatmäßigen Keeper Mai und Kapitän Schumann trat der SSC an. Von Beginn an, zeigten die A-Junioren jedoch, dass sie die zuletzt drei Niederlagen wett machen wollten und gaben von Beginn an Gas.  Konzentriert spielten sie sich ein ums andere Mal guten Chancen heraus. Mit einem gefühlvollen Pass schickte Häußler in der 16. Minute den gestarteten Nikitin. Der zuletzt glücklose Stürmer beendete seine Torflaute und netzte zum 1:0 ein. Nur kurze Zeit später war es Genzler, der den wiederum gestarteten Nikitin schickte. Dieser zeigte nun wieder alt bekannte Stärke, setzte sich auf der linken Seite stark durch und schob aus sehr spitzem Winkel zur 2:0 Führung ein. Das war wieder der alte Nikitin.

Nach dem 2:0 nahm der SSC das Tempo wieder etwas raus. Dies brachte einige Chancen für die Gäste, die jedoch von den Schwerinern um Abwehrchef Genzler jeweils geklärt werden konnten. Auch die Gastgeber hatten in der 1. Halbzeit noch weitere Chancen, vergaben diese aber wiederholt leichtfertig.

Der 2:0 Pausenstand war jedoch verdient.

In der Halbzeit stellte der SSC im Mittelfeld um. Somit sollten die Räume noch enger gemacht und  ein schnelles Umschalten ermöglicht werden. Dies ging in der zweiten Hälfte auf.

Dem SSC gelang es nunmehr immer häufiger, die Gäste am Spielaufbau zu hindern. Die Folge waren lange Bälle nach vorne, die die SSC-Abwehr vor keine großen Probleme stellte.

Es folgten die starken Minuten von Akhundov. Mit starken Solos brachte der überragende 10er der Schweriner die Gästeabwehr immer wieder ins Schwimmen. Nach zwei guten Einzelleistungen Akhundovs stand es 4:0. Anschließend bekam der SSC einen Elfmeter zugesprochen, den Häußler jedoch vergab. Kurz vor Ende der Partie setzte Akhundov nach, als nach einer Ecke von Schönfeld sein eigener Kopfball vom guten Gästekeeper gehalten wurde, und schob zum 5:0 Endstand ein.

Damit war der Anfang gemacht und die volle Konzentration galt nun dem Spiel in Rohdenwalde. Besonderer Dank gilt wiederum den Spielern aus der B-Jugend die das Team komplettierten und mit starken Leistungen zum Sieg beitrugen.


 

 

SSC strauchelt - 3. Niederlage in Folge

Im ersten Rückrundenspiel trat die SSC A-Jugend in Sternberg zum erwartet schweren Auswärtsspiel an. Der SSC konnte sich gegen die defensiven Gastgeber nicht durchsetzen und verlor das Spiel letztlich mit 0:2.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten mit einer spielerischen Überlegenheit der Gäste. Die Sternberger spielten aus einer tiefen Defensive mit langen Bällen nach vorne. Die Gäste aus Schwerin konnten nur selten ein spielerisches Mittel gegen die Gastgeber finden. Die wenigen gut herausgespielten Chancen, wurden fahrlässig vergeben. Ein stark aufgelegter Sternberger Keeper vereitelte dazu beste Gelegenheiten. Aber auch die Gastgeber kamen zu Ihren Gelegenheiten in Führung zu gehen, scheiterten aber wiederholt am glänzend aufgelegten Gästetorwart Mai.

Ein klares Foul an Akhundov im Strafraum der Sternberger übersah der Schiedsrichter großzügig und entschied nicht auf den fälligen Strafstoß.

So ging es mit 0:0 in die Pause.

In der 2. Halbzeit ein unverändertes Bild. Die Schweriner versuchten auf das 1:0 zu drängen, rannen sich aber ein ums andere Mal in der gegnerischen Defensive  fest. So kam es, wie es kommen musste. Ein langer Ball in den SSC-Strafraum führte zu Missverständnissen in der Gästeabwehr und die Gastgeber erzielten das 1:0.

In der Folge investierten die Schweriner nun noch mehr in die Offensive, was einige gute Konterchancen für die Gastgeber mit sich brachte. Keeper Mai hielt die SSC A-Jugend mit guten Paraden weiter im Spiel. Sternberg rührte nun Beton an und verlagerte sich noch mehr auf Konter mit langen Bällen.

In der Nachspielzeit gelang Ihnen so der 2:0 Endstand.

Mit der dritten Saisonniederlage in Folge gelang dem SSC nicht der erhoffte Befreiungsschlag.  Durch die Niederlage verringerte sich der Abstand auf die Verfolger weiter. Der Tabellenführer Aufbau Parchim konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Damit ist der SSC nunmehr zum Siegen verdammt.

Ein klarer Sieg im Heimspiel gegen PSV Wismar am 03.04.10 um 11Uhr ist unbedingt notwendig, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

Die A-Jugend hofft auf zahlreiche Unterstützer die den Spielern den nötigen Rückenwind geben.
 


 

1. Saisonniederlage im Spitzenspiel

Quelle: http://www.svaufbaupch.de

Schweriner SC : SV Aufbau Parchim (0:1) 2:3

Im Spitzenspiel erster gegen zweiten der Landesliga West, konnte Aufbau den bis dahin noch ungeschlagenen Schweriner SC auswärts gewinnen. In einer guten in hohem Tempo geführten Partie, spielte Aufbau aus einer sicheren Abwehr sehr konzentriert und taktisch klug. Mit etwas Glück die 0:1 Führung in der 15 Minute durch Simon Masajiaus für Aufbau, nachdem der gute Schweriner Torwart den ersten Schuss von Simon noch parieren konnte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ein ganz anderer Schweriner SC mit sehr schnellen und gefährlichen Angriffen setzten sie die Parchimer mächtig unter druck. Vielleicht gerade zur richtigen Zeit ein Entlastungsangriff in der 61 Minute, abgeschlossen von Franz Dahl zum 0:2 für Aufbau. In der 87 Minute dann der Anschluss Treffer zum 1:2 von Edgaras Spicas aber schon zwei Minuten später das 1:3 wieder durch Franz. In der Nachspielzeit wurde den Schwerinern noch ein Freistoss am 16 zehner zugesprochen den Kanan Akhundov in der 90+2 zum 2:3 Endstand verwandelt.

Tore: 0:1 Simon Masajiaus (15.), 0:2 Franz Dahl (61.), 1:2 Edgaras Spicas (87.), 1:3 Franz Dahl (89.), 2:3 Kanan Akhundov (90+2)

 

8. Sieg im 8. Spiel - SSC bleibt Tabellenführer

Am 8. Spieltag der laufenden Saison, verteidigte der SSC seine Tabellenführung und gewann sein Heimspiel souverän mit 6:2.

Somit gehen die A-Junioren mit einer guten Ausgangslage in die entscheidenden Wochen der Hinserie.  Am nächsten Spieltag trifft der SSC auswärts auf den aktuellen Tabellendritten SG 03 Ludwigslust/Grabow, eine Woche später zu Hause auf den Tabellenzweiten SV Aufbau Parchim 1970.

Bei zwar kalten Temperaturen aber schönem Fussballwetter traten die Kicker des SSC am 8. Spieltag zum Heimspiel gegen den Lübzer SV an und setzte sich mit 6:2 durch. Im Vergleich zu den Vorwochen, konnte der SSC auf einen breiteren Kader setzen. Auch diesmal half wiederum die Unterstützung der B2-Jugend zum Sieg. Das Spiel begann sehr ansehnlich, denn beide Mannschaften spielten von Beginn an einen attraktiven Fußball. Der SSC spielte in gewohnter Weise mit schnellen und langen Bällen in die Spitze. Dies zahlte sich auch dieses Mal aus, denn bereits in der 16. Minute konnte Dörner einen langen Ball am 16-Meterraum der Lübzer behaupten. Den abgelegten Ball verwandelte Recica zum 1:0. Der SSC machte weiter Druck und drängte auf das 2:0. Dies wurde in der 28. Minute belohnt. Genzler war es der mit einem schönen Ball den gestarteten Dörner in Szene setzte und dieser problemlos zum 2:0 einschob. Einen Konter der Gäste konnte SSC-Keeper Aschoff im Anschluss sehr schön parieren und somit die 2:0 Führung behaupten. In der 38. Spielminute war es Marutjan, der mit einem tollen Solo zum 3:0 erhöhte. Ein schöner Hammer aus 20 Metern in den Winkel war die Belohnung einer tollen Einzelleistung.

Mit der 3:0 Führung ging es in die Pause.

Nach der Pause versuchte der Gast noch einmal ins Spiel zurück zu finden, scheiterte aber ein ums andere Mal an der starken Defensive der Gastgeber. In der 65. Minute kam Recica seiner Auswechselung zuvor. Der bereits gelb verwarnte Mittelfelder der Gastgeber langte wiederholt überhart zu und wurde des Feldes verwiesen. Die angedachte taktische Änderung musste dadurch verworfen werden.

Die Mannschaft des SSC zeigte sich in Folge kämpferisch um den Ausfall eines Feldspielers zu kompensieren. Mit starker läuferischer Leistung machten sie den fehlenden Mann wett und konnten so in der 70. Minuten das 4:0 erzielen. Nach super Vorarbeit Medevensky, netzte Genzler zum 4:0 ein. Nur sechs Minuten später konnte Ziefer auf 5:0 erhöhen. Der SSC nahm in Folge dessen das Tempo etwas raus, war das Spiel ja entschieden. Auch der Unterzahl mussten die SSC-Kicker nun Tribut zollen. So brachten es die Lübzer in der Folgezeit noch auf zwei Tore die jeweils durch die Mitte erzielt wurden.

Kurz vor Schluss setzte der kurz zuvor eingewechselte Kobelev mit einem Traumpass den nach vorne geeilten Schumann in Szenen. Dieser vollendete abgezockt zum 6:2 Endstand.

Mit diesem Sieg bleibt der SSC weiterhin Tabellenführer mit 3 Punkten Vorsprung auf den Zweiten.




Das letzte Aufgebot sichert das Achtelfinale im Landespokal

Mit einer absoluten Notelf reiste der SSC am 24.10.09 zum Pokalspiel nach Plate. Dabei musste der stark dezimierte Kader der A-Junioren erneut mit Spielern der B-Jugend aufgefüllt werden. Nur so konnte es gelingen eine Startelf auf die Beine zu stellen.

Das ursprüngliche auf 11 Uhr angesetzte Spiel wurde kurzfristig auf 10 Uhr vorverlegt. Scheinbar wurde der Schiedsrichter darüber nicht informiert, so dass das Spiel erst gegen 10.15 Uhr angepfiffen werden konnte.

Das Spiel begann ohne große Highlights, und beide Mannschaften tasteten sich ab. Ein eher unspektakuläres Spiel plätscherte so vor sich hin, ohne dass es nennenswerte Chancen gab. Hinzu kam, dass der Schiedsrichter viele Spielsituationen auf Abseits endschied, so dass ein Spielfluss nicht richtig entstehen konnte. So brachte eine Standardsituation den ersten Höhepunkt des Spiels. In der 30. Minute verwandelte Gritz einen schönen Freistoß aus ca. 20 Metern zur 1:0 Führung. Bis zum 1:1 in der 44. Minute passierte wiederum nicht viel. Ein leichtfertiger Ballverlust im Mittelfeld war der Ausgangspunkt zum Konter der Gastgeber, die cool abschlossen.

Mit dem Unentschieden ging das Spiel in die Pause.

In der 53. Minute war es wiederum eine Standardsituation die zum Torerfolg führte. Nach Eckball Bergmann war es Marutjan der per Kopf zum 2:1 einnetzte. Nur 4 Minuten später konnte der SSC mit einem guten Angriff die Führung ausbauen. Torschütze war der B-Junior Maunde.  In der 65. Minute war es wiederum Gritz der nach klasse Pass von Recica das vorentscheidende 4:1 erzielen konnte. In der 75. Minute war es wiederum Gritz, der mit einem Traumpass, den nach vorne geeilten Genzler in Szene setzte und dieser nur noch locker zum 5:1 Endstand vollendete.

Bedingt durch die vielen Ausfälle konnte der SSC nicht wie gewohnt seine Offensivstärke bis zum Schluss ausspielen, konnte sich aber wiederholt auf die Hilfe der B-Junioren verlassen, die einen großen Anteil am Weiterkommen und Erreichen des Achtelfinales haben. Daher einen großen Dank an die Jungs aus der B-Jugend!


7. Spieltag: SSC fährt einen Dreier bei der TSG Gadebusch ein


Am 7. Spieltag spielte die A-Jugend des Schweriner SC bei der TSG Gadebusch. Vor dem Spiel war klar, dass wir uns dafür revancieren mussten, dass die TSG im Sommer beim Testspiel nicht gegen uns angetreten ist und wir vergeblich auf sie warteten.
So fuhren wir nach Gadebusch mit 12 Spielern, jedoch ohne Torwart, ohne Dörner (Arbeit), Nikitin (verletzt) und Häusler (gesperrt). Da auch die Position des Torhüters sehr wichtig ist, obwohl wir bisher nur 3 Gegentore kassierten, wird später genauer beschrieben. So hatte sich Trainer Bach entschieden, in der ersten Halbzeit dafür entschieden, Capitän Schumann ins Tor zu stellen und falls es Probleme gibt in der Halbzeit zu wechseln. Ansonsten war die Aufstellung fast gleich, außer dass Eddy aus der B-Jugend zunächst von Beginn an stürmte für Schumann im Feld und Medevensky auf seine alte Position zurückgezogen wurde. So ging es dann auch los. Auf dem nassen, rutschigen und später völlig zerstörten Geläuf hatten wir von Anfang an Probleme. In den ersten Minuten folgte ein leises abtasten, jedoch merkte man, dass die Gadebuscher uns den Sieg nicht schenken wollen und deshalb von Anfang an robust in die Zweikämpfe gingen und ein um das andere mal Fouls begingen. Beim SSC lief der Ball gut, jedoch immer nur bis zum 16er, dort wo der Libero alles abräumte und förmlich die Bälle "wegknolzte".
Plötzlich nach einem eigentlich ungefährlichen Einwurf der Gadebuscher verlängerte Bergmann den Ball ungewollt in den eigenen Strafraum, wo kein Verteidiger aber zum Verzweifeln der Schweriner ein Gadebuscher ungehindert den Ball oben rechts einschießen konnte. Nach einer knappen Viertelstunde lagen wir also 1-0 hinten. Kurz darauf hatten wir auch noch Glück, als ein Freistoß von Gadebusch unsere Latte oben streichelte.
Von den Schwerinern bis dato nur Fernschüsse als "gefährlichste Torchancen".
Nach circa einer halben Stunde dann aber doch die Erlösung für die Landeshauptstädtler nach einem langen Ball von Genzler auf den blitzschnellen Medevensky, der dann frei vorm Torwart nur noch an ihm vorbeischieben musste. Allerdings hätte das bereits das 2.te Schweriner Tor sein müssen, da Mdevensky davor schon einmal frei im Strafraum zum Schuss kam. Nur wenige Minuten später wieder ein hervorragender Medevensky, der den Ball für Eddy im Strafraum vorlegte, der dann unsere 2-1 Führung schoss. So ging es mit einer knappen Führung in die Kabine.
In der Halbzeit sah sich der Coach von SSC dann doch gezwungen Schumann aus dem Tor rauszuholen ins Feld zurück und Bergmann ins Tor, sodass Panzer auf seiner alten rechten Seite wieder spielen durfte. Zudem ein Wechsel unter den B-Junioren. Itze kam für Eddy.
In der zweiten Halbzeit ging es so los, wie es in der ersten Halbzeit aufgehört hatte, nämlich für Chancen für die Schweriner durch Freistöße. Kurz darauf war Recica nach einem Heber in den Strafraum alleine vorm Tor, welches jedoch nur knapp verfehlt wurde. Nach 60.Minuten fing auf einmal das Chaos an. Mit 3 gelben Karten infolge, für Kowalczik, Akhundov und Medevensky und mehrfacher Rudelbildung, nachdem Torwart bergmann im 5 Meter Raum ins Gesicht getreten wurde, war der Schiedsrichter, der in dieser Phase nicht immer die glücklichsten Entscheidungen traf, ein wenig überfordert. Diese hitzigen Situationen legten sich jedoch in der Folgezeit. Jetzt kam vom Tabellenführer gar nichts mehr. Gadebusch stürmte, kam jedoch auch immer nur bis zum 16er und musste mit Fernschüssen und vielen! freistößen versuchen den Ausgleich zu erzielen.      
Hier hatten wir mehrere Male viel Glück, dass der Ball den Weg ins Tor nicht fand. Nach einem Konter war Schumann nach einer Einzelleistung auf einmal frei vorm gegnerischen Tor, scheiterte aber am Torwart. In Der Schlussphase wurde der Torwart der Heimmannschaft schon fast zum Ballverteiler im Mittelfeld und der SSC wurde immer weiter zurück gedrängt.
5 Minuten vor Schluss war nach einer Unordnung in der Schweriner Defensive ein Stürmer frei vor Bergmann, der jedoch am Tor vorbei lupfte. In der letzten Spielminute dann nocheinmal ein Gadebuscher Stürmer alleine vor unserem "neuen" Torwart, der dieses weggrätschte und den Ball ins Tor schob. Zum Glück kam jetzt der Pfiff des Schiedsrichters, der auf Freistoß SSC entschied. In den 3 Minuten Nachspielzeit waren alle 11 Gadebuscher noch einmal vorne, aber unsere Führung hielt bestandn und somit konnten wir jetzt glücklich die 3 Punkte mit nach Hause nehmen( ohne ausgebildeten Torwart und mit den angeschlagenen Akhundov,Gritz, Marutjan) und freuen uns nächste Woche auf die Aufgabe im Pokalspiel bei Plate.
Vielen Dank an die 2 B-Junioren und Schumi und Bergmann der erfolgreich unser Tor hüteten und den Sieg festhielten.


6. Spieltag: SSC gewinnt Derby und bleibt Tabellenführer

Am 6. Spieltag fand das Schweriner Stadtderby Schweriner SC gegen Dynamo Schwerin im Sportpark Lankow statt. Eine Begegnung die schon seit Jahrzehnten für Spannung und Brisanz steht, ließ auch diesmal keine Wünsche offen.

Die Kicker des SSC begannen bekannter Weise souverän und kontrollierten das Spiel von Beginn an. Gewohnt defensivstark suchte der SSC seine Chance in bewährter Weise mit langen Bällen das Mittelfeld von Dynamo überbrückend, um sich so Chancen heraus zu spielen. Dies gelang abermals und gute Möglichkeiten wurden vom Keeper Dynamos mit Glanzparaden abgewehrt oder verfehlten das Tor nur knapp. Dynamo machte nicht den Fehler mitspielen zu wollen und spielte sehr defensiv. Das sollte sich auszahlen, denn in der 26. Minute gelang dem Gast mit einem Sonntagsschuss aus knapp 25 Metern die überraschende Führung zum 1:0. Die Gastgeber ließen sich jedoch daraus nicht aus der Ruhe bringen, und spielten konzentriert weiter. Mehrere Chancen konnten so heraus gespielt werden. In der 35. Minute gelang das 1:1. Nach langem Pass auf Recica konnte dieser ungehindert aufs Tor schießen. Der Gästetorwart parierte erneut stark, konnte aber gegen den Nachschuss von Gritz nichts mehr tun. So ging es mit dem 1:1 in die Pause.

Die zweite Hälfte begann wie die erste. Der SSC kontrollierte das Spiel weiterhin. Nach langen Pass von Genzler auf Medvynskyy verfehlte dieser das Tor nur knapp. Kurz darauf wurde Akhundov im 16er des Gastes zu Fall gebracht und es gab den fälligen Elfmeter, den Recica vergab. In der 52. Minute gelang Barth nach klasse Vorarbeit Akhundovs die verdiente Führung. Weitere 5 Minuten später konnte wiederum Akhundov mit einer klasse Einzelleistung die Führung auf 3:1 ausbauen. In der 59. Spielminute bekam Dynamo einem Eckball. Das Ergebnis war der Anschlusstreffer durch einen abgefälschten Seitfallzieher. Das Spiel wurde nun wieder spannend aber der SSC versuchte das Spiel wieder zu beruhigen und konnte in der 75. Minute das vorentscheidende 4:2 erzielen. Dabei trat Medvynskyy einen Eckball den erneut Barth verwandeln konnten. Nur eine Minute später konnte sich Genzler durch die Defensive des Gegeners tanken und erzielte das verdiente 5:2. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Ziefer nach klasse Pass Akhundovs zum 6:2.

Mit diesem Sieg bleibt der Schweriner SC Tabellenführer der Landesliga West.

Besonderer Dank geht wiederum an die B-Jugend.

5. Sieg in Folge - SSC marschiert weiter

Auch am 5. Spieltag setzte der SSC seine Siegesserie fort, und gewann beim Tabellendritten Parchimer FC mit 5:0. Bei starkem Wind und Regen fanden die SSC-Junioren von Beginn an gut ins Spiel und kontrollierten gut organisiert das Spiel. Gleich von Beginn an drang der SSC dabei auf das 1:0, ohne die Defensive zu vernachlässigen. Die Bemühungen wurden in der 15. Spielminute belohnt. Nach klasse Pass Akhudov netzte Medevensky zur Führung ein. Nach der Führung erspielte sich der SSC weitere Chance. Mehrere Chancen verfehlten das Tor nur knapp bzw. trafen die Latte oder den Pfosten. Parchim überbrückte das Mittelfeld mit langen Bällen nach vorne, was auf Grund der guten Defensive jedoch erfolglos blieb. Die einzige Chance der Gastgeber konnte Marutjan nach Eckball auf der Linie klären.

So ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. In der 60. Minute führte eine der zahlreichen Ecken des SSC zum 2:0. Nach Reingabe von Gritz köpfte Panzer den Ball aus 6 Metern in den Winkel. Zehn Minuten später setzte sich Genzler mit einer klasse Einzelleistung durch und erzielte das vorentscheidende 3:0. Von den Gastgebern war nicht mehr viel zu sehen. Die Parchimer versuchten es weiter mit langen Bällen in die Spitze, was ein ums andere Mal von der Schweriner Defensive geklärt werden konnte. Im Anschluss daran ging der SSC auf Nummer sicher,schonte einige Kräfte und brachte Kosmider für Panzer. Dies sollte sich auszahlen, denn in der 80.Min legte Medevensky für Kosmider auf. Kurz vor Schluss setze Spicas den glänzend aufgelegten Medevensky wieder in Szene, der dann zum 5-0 einschob.

Besonderer Dank geht dabei an die  B2-Jugend.

Mit dem 5. Saisonsieg in Folge bleibt der SSC Tabellenführer in der Landesliga West mit 15 Punkten und 35:1 Toren.


6:1 Sieg gegen Aufbau Sternberg - SSC bleibt Tabellenführer

Die Siegesserie des SSC hält an. Am 26.09. konnten sich die A-Junioren im 2. Heimspiel der Saison mit 6:1 gegen Aufbau Sternberg durchsetzen. In zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten gelang den SSC-Junioren ein hart erkämpfter Sieg.

Die erste Halbzeit begannen die Kicker aus einer defensiv gut organisierten und disziplinierten Ausrichtung. Von Beginn an standen die A-Junioren sehr gut. Bereits nach 7 Minuten ging der SSC mit 1:0 in Führung. Nach Vorarbeit Akhundov netzte Nikitin aus 10 Metern ein. Im Laufe der Zeit erspielte sich der SSC weitere sehr gute Chancen, ließ diese jedoch wiederholt ungenutzt. In der 24. Minute konnte sich Medevensky auf der rechten Seite schön durchsetzen und zog bis zur Grundlinie durch. Eine gut getimte Flanke auf Schumann brauchte dieser nur noch locker einschieben und es stand 2:0. In Folge dessen zog sich Sternberg in die eigene Hälfte zurück und verlagerte sich aufs Kontern. Der weitere Verlauf war taktisch geprägt. Einen Konter der Sternberger konnte die Torwartaushilfe der B-Jugend Graf mit einer Glanzparade abwehren. Im Verlauf der 1. Halbzeit blieben weitere Chancen des SSC ungenutzt und es ging mit 2:0 in die Pause.

Von Beginn der zweiten Hälfte an verlor der SSC komplett den Faden und ließ sich das Spiel der Sternberger aufzwängen. So entstanden mehrere gefährliche Aktionen, die nur mit Mühe abgewehrt werden konnten. In der 60. Minuten führte einer der Sternberger Angriffe zu einem fragwürdigen Elfmeter. Durch eine überflüssige Diskussion mit dem Schiedsrichter sah Häußler die rote Karte und dezimierte somit sein Team. Den fälligen Elfmeter konnte Graf parieren, holte jedoch im Anschluss einen heraneilenden Sternberger von den Beinen, was einen weiteren Elfmeter zur Folge hatte. Diesmal konnte der Strafstoß mit Glück verwandelt werden und es stand 2:1.

Der SSC war nun vollkommen von der Rolle und brauchte einige Zeit um wieder Ordnung in das Spiel zu bringen.

Trotz einem Mann weniger, gewannen die SSC-Junioren über Einsatz und Kampf die Kontrolle über das Spiel zurück. Eine klasse Mannschaftsleistung sowie ein glänzend aufgelegter Akhundov drehten das Spiel zu Gunsten der Schweriner. In der 75. Minute baute Akhundov die Führung durch eine klasse Einzelleistung auf 3:1 aus. Nur vier Minuten später war es wieder Akhundov, der nach schöner Vorarbeit von Medevensky das vorentscheidende 4:1 erzielte. In der 85. Minute ließ Panzer einen Ball auf Akhundov abprallen, der zu seinem 3. Tor in Folge einnetzte. Den Schlusspunkt setzte erneut Akhundov mit dem 6:1 in der 90. Spielminute.


SV Plate-Schweriner SC
            0-12

Zu-0-Serie hält an; SSC gewinnt in Plate am 3. Spieltag mit 12:0 und ist Tabellenführer

Der Schweriner SC ist aktueller Tabellenführer der Landesliga West. Mit 9 Punkten und 24:0 Toren aus drei Spielen führen sie die Tabelle an.

Auch am 3. Spieltag der Saison, gab sich der SSC keine Blöße und gewann in Plate mit 12:0. Damit bleiben die SSC-Junioren weiterhin ohne Punktverlust und Gegentor.

Von Beginn an kontrollierten die SSC-Junioren das Spiel und spielten aus einer gut organisierten Defensive. Bereits nach 8 Minuten gelang das 1:0 durch Schumann nach Vorarbeit Nikitin. Fünf Minuten später revanchierte sich Schumann mit der Vorlage zum 2:0 durch Nikitin. Bereits nach 17 Minuten stand es durch eine erneute Vorlage Nikitins 3:0. Torschütze war Akhundov. Mit der Führung im Rücken ließen die Schweriner dem Gegner aus Plate keine Chancen zu. Dizipliniert drangen die Kicker des SSC auf weitere Tore, vergaben dabei aber die ein oder andere Chance leichtfertig. In der 28. Minute bereitete Genzler das 4:0 durch Akhundov vor. 7 Minuten später bereitete Nikitin erneut einen Treffer von Schumann zum 5:0 vor. In der 38. Minute konnte Häußler mit einem klasse Pass aus dem Mitelfeld das 6:0 durch Medevensky einleiten. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Der Schweriner SC kontrollierte das Spiel weiterhin. Die Tore fielen nun im 5-Minuten-Takt und nahezu jede Chance war nun ein Tor. In der 55. Minute tankte sich Genzler durch das Mittelfeld und erzwang mit einer starken kämpferischen Leistung das 7:0. In der 60. Minute war es erneut Nikitin der das 8:0 nach Vorarbeit Akhundovs erzielte. In der 65. Minute leitetet erneut Häußler ein Tor ein. Torschütze war zum dritten Mal Akhundov zum 9:0. Dieser konnte in der 70. Minute im Strafraum der Plater nur mit Foul gestoppt werden und es gab Elfmeter. Sicher verwandelte Recica zum 10:0. Die SSC-Kicker nahmen nun das Tempo etwas raus und ließen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. In der 80. Minute krönte Akhundov mit dem 11:0 seinen starken Auftritt mit seinem insgesamt vierten Treffer im Spiel. Kurz darauf setzte Gritz mit dem 12:0 den Schlusspunkt.


Schweriner SC-Rodenwalder SV
                      8-0           

Am 2. Spieltag  der Saison traf der Schweriner SC auf Rodenwalde. Im dritten Pflichtspiel der Saison konnte erneut ein deutlicher Sieg errungen werden. Unterstützt wurden die Kicker des SSC durch zahlreiche Fans die das erste Heimspiel verfolgten.

Die  ersten 15 Minuten verliefen unspektakulär. Beide Mannschaften tasteten sich ab, ohne dabei gefährlich zu werden.

In der 15. Minute gelang Akhundov nach Vorarbeit Nikitin das 1:0. Nur 2 Minuten später setzte sich wiederum Akhundov im gegnerischen Strafraum durch und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Ergebnis war das 2:0 durch einen verwandelten Elfmeter von Schumann. Mit der frühen 2:0 Führung im Rücken, übernahmen die A-Junioren des SSC die Kontrolle über das Spiel. In der 30. Minute erkämpfte Gritz einen fast schon verlorenen Ball an der Außenlinie und setzte mit einem gut getimten Pass den freigelaufenen Nikitin in Szene. Der zögerte nicht lange und netzte zum 3:0 ein. Nur acht Minuten später spielte sich wiederum Nikitin in eine vielversprechende Position im gegnerischen Strafraum. Der Torschuss konnte nur mit einem Foul verhindert werden, und es gab erneuten Strafstoß gegen Rohdenwalde. Diesmal verwandelte Recica sicher zum 4:0 Halbzeitstand.

Mit der 4:0 Führung starteten die SSC-Junioren konzentriert in die 2. Halbzeit. Bis zur 63. Minute passierte eher wenig. Kurz danach startete Medvynskyy auf der rechten Außenbahn durch und konnte auf den mitgelaufenen Nikitin passen. Der zögerte nicht lange und erzielte so das 5:0. Nur eine Minute später konnte der eingewechselte Unthan mit einem guten Pass erneut Nikitin freispielen. Dem Stürmer der A-Jugend gelang an diesem Tag so gut wie alles und so erzielte er auch das 6:0. Nur 2 Minuten später konnte wiederum Akhundov die gegnerische Abwehr mit einer guten Einzelleistung ausspielen und das 7:0 erzielen. Den Schlusspunkt setzte nach Vorlage Schumann Medvynskyy zum 8:0 Endstand.


1. Pokalrunde Parchimer FC - Schweriner SC 0:7

In der ersten Runde des Landespokals der A-Jugend trat der SSC am 05.09.09 auswärts gegen den Parchimer FC an. Das Spiel endete 7:0 für die Schweriner Junioren, die sich somit für die zweite Runde qualifizierten.

Bei schwierigen Platzverhältnissen gingen die A-Junioren konzentriert in das Spiel und konnten die Parchimer gleich in den ersten Minuten unter Druck setzen. Dabei blieben erneut mehrere gut rausgespielte Chancen ungenutzt und die SSC-Junioren hatten Glück das einige Konter des PFC ebenfalls erfolglos ausgingen.

Eine klasse Einzelleistung von Akhundov in der 16. Minute brachte das 1:0. Nur zwei Minuten später war es ebenfalls Akhundov der das 2:0 durch Schumann vorbereitete. Nach der 2:0 Führung kontrollierte die A-Jugend das Spiel aus einer organisierten Defensive. Diszipliniert erspielten sie sich weitere Chancen, die wiederum vergeben wurden. Das dritte Tor wurde mehrmals leichtfertig vergeben. Erst in der 43. Minute kämpfte sich Genzler nach Vorarbeit Nikitin durch die Abwehrreihe und erzielte den verdienten 3:0 Halbzeitstand.

Zu Beginn der 2. Halbzeit versuchte der Parchimer FC das Ruder noch einmal rumzureißen, scheiterte jedoch mehrmals an der sehr gut stehenden Defensive des SSC.

Unthan sorgte in der 55. Minute für das vorentscheidende 4:0. Weitere 5 Minuten später erhöhte Nikitin auf 5:0. Die nun resignierten Parchimer gaben das Spiel auf und stellten Ihre Offensivbemühungen ein. Dadurch verlor das Spiel an Reiz. Ein durch Recica erzwungenes Eigentor in der 67. Minute erhöhte den Spielstand auf 6:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Recica durch einen Kopfball in der 89. Minute zum 7:0.

 


 PSV Wismar - Schweriner SC

                  0 - 4

Am 29.08.2009 fand um 12 Uhr das erste Saisonspiel der A-Jugend auswärts gegen den PSV Wismar statt. Das Spiel endete 0:4.

Somit konnte die A-Jugend mit einem Auswärtssieg in die neue Saison starten und steht nach dem 1. Spieltag auf Rang 2.

Die A-Jugend startete nervös in das Spiel und konnte erst nach einigen Minuten die Ordnung finden. Gleich nach 3 Minuten vegaben die Wismaraner einen vielversprechenden Freistoß aus 20 Metern. Danach fanden die Junioren des SSC die Ordnung und konnten die Kontrolle über das Spiel gewinnen. Aus einer sicheren Defensive konnte sich der SSC einige hochkarätige Chancen herrausspielen, vergab diese jedoch mehrmals. Dies versuchte Wismar auszunutzen und erspielte sich anschließend ebenfalls die ein oder andere ungenutzte Chance.

So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Wismar begann die zweite Halbzeit stürmisch und setzte die Schweriner unter Druck. Die A-Jugend brauchte einige Zeit um die Konzentration wieder zu finden. Obwohl der SSC das Spiel kontrollierte ergaben sich noch ein paar Gelegenheiten für den PSV, die wiederum ungenutzt blieben. Konzentriert drang der SSC dann weiter auf das 1:0. Das Ergebnis war ein verwandelter Freistoß aus 25 Metern durch Genzler. Der Treffer ließ den Knoten platzen und das 2:0 durch Nikitin folgte nur weinige Minuten später. Die jetzt befreit aufspielenden A-Junioren kontrollierten das Spiel nun vollständig. Der PSV versuchte durch ein härtere Spielweise noch einmal zurück ins Spiel zu finden. Eine weitere Offensivaktion des SSC konnte Schumann nach Vorarbeit Nikitin zum vorentscheidenden 3:0 verwandeln.

Den Schlusspunkt setzte erneut Genzler zum 4:0.

 

 
Heute waren schon 7 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden